Langlauf: Was ist der Unterschied zwischen klassisch und Freistil?

Beim Langlauf gibt es zwei Techniken: Klassisch und Freistil
Teilen

Diesen Beitrag Teilen

veya linki kopyala


Langlauf: Was ist der Unterschied zwischen klassisch und Freistil?

Beim Langlauf gibt es zwei Techniken: Klassisch und Freistil

Ski-Langlauf ist eine beliebte Wintersportart. Beim Langlauf gibt es eine Menge verschiedener Techniken. Doch was ist überhaupt der Unterschied zwischen Klassisch und Freistil? Bundesliga Heute erklärt es Euch.

Der Ski-Sport hat eine lange Geschichte, die weit zurückreicht. Die ersten ski-ähnlichen Gleitbretter sind ungefähr 4000 Jahre alt. Olympisch ist der Ski-Langlauf sei 1942. Über die Jahre haben sich verschieden Langlaufstils herausgebildet. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Wettbewerbe für die beiden Stile, da einer schneller und effizienter ist und der andere eine bestimmte Pistenform benötigt.

Was der Unterschied zwischen klassisch und Freistil ist, erfahrt Ihr im Folgenden.

Langlauf: Was ist der Unterschied zwischen klassisch und Freistil? – Klassisch

Grundsätzlich kann über den klassischen Stil gesagt werden, dass er in einer extra präparierten Loipe stattfindet. Die ganze Zeit bleibt der Langlauf-Ski in den zwei parallel verlaufenden Spuren. Damit ist die Fahrbahn vorgegeben und auch wie gelaufen werden muss.

Es ist der ältere Stil und war lange bis in die 1980er Jahre hinein die einzige Technik. Bei dieser stößt sich der Läufer ausschließlich nach hinten ab, um vorwärts zu kommen. Der klassische Stil ähnelt dem normalen Gehen oder Laufen, ohne dabei den Fuß vom Boden zu lösen.

Langlauf: Was ist der Unterschied zwischen klassisch und Freistil? – Freistil

Die Freistil-Technik wird auch Skating genannt. Die Technik entwickelte sich in Anlehnung an das Schlittschuhlaufen. Dabei stößt der Läufer sich wie mit Schlittschuhen seitwärts nach vorne ab. Dieser Stil revolutionierte den Skilanglauf, weil er deutlich schneller und effizienter war.

Als sich diese Technik immer weiter verbreitete, gab es eine Trennung der beiden Stile. Im Bereich des Skating haben sich außerdem viele weitere kleinere Techniken herausgebildet. Dazu zählt die Führarmtechnik, die meist bei Anstiegen oder schwierigen Gelände angewendet wird, aber auch der Eintakter. Dabei unterscheidet sich vor allem der Stockeinsatz, mit dem man sich beim Skaten vom Boden abdrückt.

Langlauf: Was ist der Unterschied zwischen klassisch und Freistil? – Wichtigste Infos

Klassisch:

  • benötigt zwei parallel verlaufende Spuren
  • ältere Technik
  • Läufer drückt sich nach hinten ab und nicht seitwärts

Freistil:

  • wird eher bei gewalzten Schneeflächen verwendet
  • neuere und schnellere Technik
  • Läufer führt eine seitliche Bewegung aus, ähnlich dem Schlittschuhlaufen

Langlauf: Die letzten fünf Weltcupsieger der Frauen und Männer

Jahr Männer Frauen
2021/22 Johannes Høsflot Klæbo Natalja Neprjajewa
2020/21 Alexander Bolschunow Jessica Diggins
2019/20 Alexander Bolschunow Therese Johaug
2018/19 Johannes Høsflot Klæbo Ingvild Flugstad Østberg
2017/18 Johannes Høsflot Klæbo Heidi Weng

0
k_nstler
Künstler
0
gro_artig
Großartig
0
hmmmm
Hmmmm
0
ich_kann_nicht_sehen
ich kann nicht sehen
0
lustig
lustig
0
er_ist_traurig_
Er ist traurig.
0
vooov
Vooov
0
gib_geduld
Gib Geduld
0
wie_schei_e
Wie Scheiße
Langlauf: Was ist der Unterschied zwischen klassisch und Freistil?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert