Zwischenbilanz: Spieler und Clubs mit den höchsten xGoals-Werten

featured
Teilen

Diesen Beitrag Teilen

veya linki kopyala


Noch ist die Saison 2022/23 jung, aber nach sieben Spieltagen bietet die erste Länderspielpause eine ideale Gelegenheit, um ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. bundesliga.de wirft einen Blick auf die besten Spieler und Clubs in verschiedenen Kategorien. Hier: Die Akteure und Mannschaften mit den höchsten xGoals-Werten.

Jetzt: Unbegrenzte Transfers im Fantasy Manager!

Das xGoals-Modell weist die Torerzielungs-Wahrscheinlichkeit für jeden Abschluss aus. Die Torwahrscheinlichkeit wird hierbei nach jedem Torschuss in Echtzeit berechnet, sodass Informationen über den Schwierigkeitsgrad des Schusses und die Wahrscheinlichkeit eines Treffers vorliegen. Mit anderen Worten: Die Spieler und Vereine mit den höchsten xGoals-Werten hatten auch die besten Abschlüsse.

Es verwundert nicht, dass der FC Bayern München nach sieben Spieltagen der Verein mit dem besten xGoals-Wert von 17,4 ist, schließlich erspielen sich die Münchner mit ihrer hochkarätig besetzten Offensive stets viele gute Gelegenheiten. Mit 19 Treffern gelangen sogar mehr als laut Statistik zu erwarten gewesen sind. Interessant allerdings: Nach drei Spielen hatte der FCB 15 Tore auf dem Konto (Bundesliga-Rekord), in den letzten vier Bundesliga-Partien gelangen aber nur noch vier Treffer. An den ersten drei Spieltagen hatten die Münchner eine Abschluss-Effizienz von +6,5, an den folgenden vier Spieltagen hingegen eine von -4,9. Nach der Länderspielpause will die Elf von Trainer Julian Nagelsmann die Wende schaffen.

Borussia Dortmund wie ein gutes Pferd

Hinter den Bayern landet in der xGoals-Statistik Borussia Dortmund. Der BVB agiert in der Bundesliga bisher wie ein gutes Pferd, das nicht höher springt als es muss: Die Borussia feierte vier seiner fünf Siege mit einem knappen 1:0 – einzige Ausnahme war der 3:1-Erfolg am 2. Spieltag in Freiburg. Neun Tore hat Dortmund geschossen, also deutlich weniger als es der xGoals-Wert von 13,6 anzeigt.

Hol dir die Bundesliga NEXT App!

Die weiteren Plätze in den Top-5 besetzen Borussia Mönchengladbach (13,4), der SC Freiburg (12,2) und der 1. FC Köln (11,9). Die Fohlenelf erspielte sich viele gute Möglichkeiten, hatte auch die zweitmeisten Großchancen (17) nach den Bayern, ließ aber zehn davon ungenutzt. Zehn Saisontore entsprechen dem Bundesliga-Schnitt in der laufenden Saison. Auch die Freiburger trafen bislang zehnmal, obwohl mehr drin gewesen wäre: 15 Großchancen sind ligaweit die drittmeisten, die 104 Torschüsse überbietet nur der FC Bayern. Die „Geißböcke“ hatten ebenfalls bereits 15 Großchancen, trafen einmal mehr als Mönchengladbach und Freiburg und liegen mit ihren elf Saisontore somit in etwa im Soll.

Niclas Füllkrug auf Rang eins

Unter den fünf Spielern mit den höchsten xGoals-Werten ist kurioserweise nur einer vertreten, der auch bei einem der fünf Clubs mit den höchsten xGoals-Werten spielt: Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach). Auf Rang eins liegt mit einem Wert von 4,7 allerdings Niclas Füllkrug vom SV Werder Bremen. Er bildete an allen Spieltagen gemeinsam mit Marvin Ducksch die Doppelspitze und zeigte sich deutlich treffsicherer als sein noch torloser Sturmkollege. Nach sieben Spieltagen stehen für Füllkrug bereits fünf Tore zu Buche (darunter zwei Elfmeter) – Platz zwei in der Torschützenliste und eine angemessene Zahl, wenn es nach den xGoals geht.

Nkunku erfüllt die Erwartungen

Hinter Füllkrug kommen vier Spieler mit einem xGoals-Wert von genau 4. Doch nur einer von ihnen erzielte auch tatsächlich vier Treffer: Christopher Nkunku von RB Leipzig. Er ist Top-Torschütze der Sachsen, war bereits an 28 Torschüssen direkt beteiligt (Bestwert bei Leipzig) und ist mit 17 Bundesliga-Treffern bester Torschütze im Kalenderjahr 2022. Der Franzose knüpft fast nahtlos an seine starke letzte Saison an.

Ebenfalls einen xGoals-Wert von 4 haben Simon Zoller (VfL Bochum), Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim) und der bereits erwähnte Thuram. Der Gladbacher traf zwar erst dreimal, macht seiner neuen Rolle als Mittelstürmer der Fohlenelf damit aber alle Ehre, niemand aus seinem Team schoss bisher mehr Tore. Zoller gab in dieser Bundesliga-Saison die meisten Torschüsse aller Bochumer ab (19) und erzielte auch zwei der fünf VfL-Tore. Kramaric erzielte zwei Tore und gab zwei Torvorlagen – er ist der Topscorer der TSG.

0
k_nstler
Künstler
0
gro_artig
Großartig
0
hmmmm
Hmmmm
0
ich_kann_nicht_sehen
ich kann nicht sehen
0
lustig
lustig
0
er_ist_traurig_
Er ist traurig.
0
vooov
Vooov
0
gib_geduld
Gib Geduld
0
wie_schei_e
Wie Scheiße
Zwischenbilanz: Spieler und Clubs mit den höchsten xGoals-Werten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert