Rangliste des deutschen Fußballs – Sturm

Rangliste des deutschen Fußballs - Sturm
Rangliste des deutschen Fußballs - Sturm
Teilen

Diesen Beitrag Teilen

veya linki kopyala


Robert Lewandowski

Fünfmal in Serie war Robert Lewandowski in der Rangliste des deutschen Fußballs zuletzt in der Weltklasse eingeordnet worden. Im Sommer 2022 steht der 33-Jährige erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder in der Internationalen Klasse. Im Winter 2018/19 war er letztmals nicht in der höchsten kicker-Kategorie geführt worden, sondern in der zweithöchsten – an vierter Position hinter Sebastien Haller (damals Frankfurt), Paco Alcacer (damals Dortmund) und Luka Jovic (damals Frankfurt).

Rangliste des deutschen Fußballs – Sturm

Dieses Mal ist die Bayern-Tormaschine in der Rangliste nach wie vor die Nummer eins. Doch im aktuellen Bewertungszeitraum, der zweiten Saisonhälfte 2021/22, reichte es nicht ganz für die Kategorie Weltklasse. Die Entscheidung fiel nach langer, intensiver Diskussion knapp aus. Nach 19 Bundesligatoren in der Hinrunde erzielte Lewandowski in der nun zu bewertenden Rückrunde weitere 16 und holte sich mit insgesamt 35 Treffern den Golden Shoe als bester Torjäger Europas. In der Champions League gelangen ihm vorm Jahreswechsel elf Scorerpunkte (neun Tore/ zwei Vorlagen), danach noch sieben (vier/drei) – von denen er sechs beim 7:1 im Achtelfinal-Rückspiel gegen ein international zweitklassiges RB Salzburg verbuchte. Trotz eines Treffers im Rückspiel beim Viertelfinal-Aus gegen Villarreal war er in den ganz wichtigen Partien nicht der große Entscheider und seine Leistung sowie seine Torquote wurden im Saisonendspurt schwächer.

Christopher Nkunku

Christopher Nkunku war in diesem Jahr durchgängig präsent. Von seinen insgesamt 57 Scorerpunkten, die der extrem variable Franzose in der Spielzeit 2021/22 sammelte, entfielen 32 auf die zweite Saisonhälfte. Der Mann mit dem blendenden ersten Kontakt wäre vielleicht auch ein Mann für die Weltklasse gewesen, doch gerade in den entscheidenden internationalen Partien, etwa im Europa-League-Halbfinale gegen die Rangers, versprühte Nkunku nicht den Glanz seiner sonstigen Top-Saison.

Internationale Klasse

  1. Robert Lewandowski (FC Bayern München) – WK-1.
  2. Christopher Nkunku (RaBa Leipzig) – IK-3. (MF off.)
  3. Patrik Schick (Bayer 04 Leverkusen) – IK-3.
  4. Erling Haaland (Borussia Dortmund) – WK-2.
  5. Anthony Modeste (1. FC Köln) – NK-4.

Nationale Klasse

  1. Sheraldo Becker (1. FC Union Berlin) –
  2. Michael Gregoritsch (FC Augsburg) –
  3. Donyell Malen (Borussia Dortmund) –
  4. Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim) – NK-9.
  5. Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart) –
  6. Taiwo Awoniyi (1. FC Union Berlin) – NK-5.
  7. André Silva (RaBa Leipzig) –
  8. Rafael Santos Borré (Eintracht Frankfurt) –
  9. Karim Onisiwo (1. FSV Mainz 05) – NK-12.
  10. Breel Embolo (Borussia M’gladbach) –

0
k_nstler
Künstler
0
gro_artig
Großartig
0
hmmmm
Hmmmm
0
ich_kann_nicht_sehen
ich kann nicht sehen
0
lustig
lustig
0
er_ist_traurig_
Er ist traurig.
0
vooov
Vooov
0
gib_geduld
Gib Geduld
0
wie_schei_e
Wie Scheiße
Rangliste des deutschen Fußballs – Sturm

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert