- Ohrschrauber, Wandervogel, Lebemann: Tonis Karriere in BildernLuca Toni begeisterte die Fans in Italien und Deutschland nicht nur mit unzähligen Toren, sondern auch mit seinem Markenzeichen: dem „Ohrschauber“-Jubel. Wir blicken zurück auf die erfolgreiche Karriere des Wandervogels und Lebemannes.
- Hoffnungsträger beim FC BayernIm Juni 2007 stellt der damalige Bayern-Manager Uli Hoeneß die Neuzugänge Luca Toni und Franck Ribéry bei einer Pressekonferenz vor. Der Angreifer kommt aus Florenz und kostet elf Millionen Euro Ablöse. Er verdient – wie später herauskommt – in München mehr als 9 Millionen Euro brutto pro Jahr.
- Wanderer in der italienischen LigaIn Italien spielt Toni vor seinem Bayern-Wechsel nicht nur für die Fiorentina, sondern unter anderem auch für Vicenza, Brescia und Palermo. Überall schießt der 1,96-Koloss seine Tore.
- Einstand nach MaßDamit macht er bei den Bayern weiter. Satte 39 Treffer sind es wettbewerbsübergreifend in Tonis Debütsaison im FCB-Dress. 24 Tore gelingen ihm allein in der Bundesliga.
- Geschätzt auf dem PlatzDie Bayern-Fans mögen Toni nicht nur wegen seiner zahlreichen Tore, …
- Beliebt auch als Privatperson… der aufgeschlossene Sympathieträger passt auch mit seiner lebenslustigen Art sehr gut nach München.
- Neuzugang wird PokalheldAm DFB-Pokalsieg der Münchner 2008 hatte Toni maßgeblichen Anteil: Im Finale gegen Borussia Dortmund erzielte er beide Treffer zum 2:1-Erfolg nach Verlängerung.
- Trophäen-Sammlung wächstDoch der Pokal ist nicht der einzige Titel, den Toni mit den Bayern holt. Auch Meisterschaft und Ligapokal gewinnt Toni in seinem ersten Jahr in Deutschland.
- Einstand beim NationalteamIm August 2004 debütiert Toni in der italienischen Nationalmannschaft, im September erzielt er sein erstes Tor für die Squadra Azzurra.
- Weltmeister mit ItalienBei der WM 2006 in Deutschland holt Toni mit den Italienern nicht nur den Titel, sondern ballert sich selbst auch ins All-Star-Team. Seine Sternstunde ist das Viertelfinale gegen die Ukraine (3:0), wo er zwei Tore erzielt.
- Tor-Instinkt für die Squadra AzzurraSeine Laufbahn in Nationalteam ist nicht bloß wegen der Titel eine Erfolgsgeschichte. Insgesamt läuft er 47 Mal für Italien auf und trifft dabei immerhin 16 Mal.
- Partygänger unter sichDas Leben in München genießt er währenddessen weiter in vollen Zügen, lässt sich auch schon mal auf der ein oder anderen Party blicken. Besonders gut versteht er sich mit seinem Bayern-Kollegen Franck Ribéry.
- Sportliche Talfahrt beginntSportlich läuft es schon in Tonis zweiter Saison im Bayern-Trikot allerdings nicht mehr rund. 2008/2009 erzielt er nur noch 18 Saisontore …
- Kein Freund von van Gaal… in der folgenden Spielzeit trifft Toni nur noch einmal, im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt. Mit dem neuem Trainer Louis van Gaal wird der Italiener nicht warm. In der Winterpause verlässt er die Bayern.
- Abgang vom FC BayernAuf Leihbasis schließt sich der Prototyp des klassischen Mittelstürmers der AS Rom an. Im Sommer wechselt er weiter nach Genua, dann zu Juventus Turin, schließlich zu Al Nasr in den Vereinigten Arabischen Emiraten und zurück zur Fiorentina.
- Ausstand in VeronaTonis letzte Profi-Station ist Hellas Verona. Bei den Norditalienern trifft der Torjäger 48 Mal in drei Serie-A-Spielzeiten. Im Sommer 2016 beendet er seine Karriere und wechselt ins Management von Hellas.
- Italien verabschiedet den GoalgetterDer italienische Verband verabschiedet Toni im Rahmen des Freundschaftsspiels gegen Finnland im Juni 2016. Sein letztes Länderspiel bestritt der lange Knipser schon 2009.
- Gute Erinnerungen an MünchenNicht nur in München ist Toni auch nach dem Ende seiner Laufbahn ein gern gesehener Gast. Seit Ende 2020 hat der Italiener zudem eine Trainer-Lizenz, Level UEFA Pro, mit der er unter anderem in der Serie A trainieren könnte.
- Europas beste Ballermänner: Alle Gewinner des „Golden Shoe“Die heißesten News und Gerüchte vom TransfermarktDas sind die besten Mittelstürmer der WeltDie Lostöpfe der Champions-League-Gruppenphase
- Ohrschrauber, Wandervogel, Lebemann: Tonis Karriere in BildernLuca Toni begeisterte die Fans in Italien und Deutschland nicht nur mit unzähligen Toren, sondern auch mit seinem Markenzeichen: dem „Ohrschauber“-Jubel. Wir blicken zurück auf die erfolgreiche Karriere des Wandervogels und Lebemannes.
0

Künstler
0

Großartig
0

Hmmmm
0

ich kann nicht sehen
0

lustig
0

Er ist traurig.
0

Vooov
0

Gib Geduld
0

Wie Scheiße