Polizeimeldungen für Marburg-Biedenkopf, 02.02.2023: Polizei Mittelhessen begleitet den Kanzlerbesuch in Marburg


Marburg. Olaf Scholz ist in Marburg. Wie der Besuch abläuft, wo der Kanzler gerade unterwegs ist und wie die Menschen in Marburg auf ihn reagieren – all das erfahren Sie in unserem Liveticker ab Donnerstagvormittag.
14.30 Uhr: Als nächstes wird Kanzler Scholz im Erwin-Piscator-Haus in der Marburger Innenstadt erwartet. Dort will er eine Sondersitzung des Marburger Kinder- und Jugendparlamentes besuchen, das um 15 Uhr tagt.
14.20 Uhr: Rund 20 Menschen demonstrieren vor dem Erwin-Piscator-Haus gegen die von Scholz genehmigten Waffen-Lieferungen in die Ukraine.
Vor dem Erwin-Piscator-Haus demonstrieren etwa 20 Leute gegen die Waffen-Lieferungen in die Ukraine.
14.03 Uhr: In der Produktion von Biontech lässt sich Bundeskanzler Scholz die neue Fermenteranlage zur Herstellung von Plasmiden erklären
In der Produktion von Biontech lässt sich Bundeskanzler Scholz die neue Fermenteranlage zur Herstellung von Plasmiden erklären.
13.45 Uhr: Ab 14.30 Uhr ist eine weitere Kundgebung angekündigt, die von Anna Hofmann, der Vorsitzenden der Kreistagsfraktion der Partei Die Linke, angemeldet wurde.
13.31 Uhr: Und während der Kanzler bei Biontech noch die Produktion besichtigt, formiert sich in der Innenstadt der erste Protest: Die Gruppe „Weiterdenken-Marburg“ hat vor der Stadthalle von 13.30 bis 14.30 eine Kundgebung unter dem Motto „Frieden schaffen – ohne Waffen! Nein zu Panzer-Lieferungen! Ja zur Diplomatie!“ angemeldet.
13 Uhr: Und da ist er: Der Bundeskanzler ist soeben in Marburg, am Pharma-Standort bei Biontech angekommen.
12.20 Uhr: Verkehrsbehinderungen aufgrund des Kanzler-Besuchs gibt es aktuell keine, wie Polizeisprecher Martin Ahlich auf OP-Anfrage antwortet. Damit sei erst am Nachmittag zu rechnen. Dann sind in der Innenstadt mehrere angemeldete Demonstrationen und Kundgebungen.
12.14 Uhr: Scholz will sich bei Biontech über deren neun Plasmid-DNA-Produktion informieren lassen. Plasmide werden in der biopharmazeutischen Industrie als Vektoren, als Transportvehikel unter anderem zur Vermehrung von genetischen Informationen, von DNA-Sequenzen eingesetzt. Sie dienen als Ausgangsmaterial für die Herstellung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien.
11.50 Uhr: Mindestens 50 Journalisten aus dem In- und Ausland warten bei Biontech auf das Eintreffen von Olaf Scholz. Seine Ankunft wird mittlerweile für zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr erwartet.
11.45 Uhr: Der genaue Zeitplan des Kanzlers ist nicht bekannt. Er soll gegen Mittag bei Biontech eintreffen.
11.20 Uhr: Auch die Polizei ist bereits vor Ort und sichert die Gegend.
Im Zusammenhang mit dem Besuch des Herrn Bundeskanzlers sind bei der Versammlungsbehörde der Stadt Marburg mehrere Versammlungen in Form von Kundgebungen und Aufzüge angemeldet.
Es ist Aufgabe der Polizei, die Besuchstermine und die Teilnehmenden zu schützen und für einen störungsfreien Verlauf zu sorgen sowie den friedlichen und störungsfreien Verlauf der angemeldeten Versammlungen zu gewährleisten. Wir stehen im engen Austausch mit den Terminverantwortlichen und der Versammlungsbehörde der Stadt Marburg.
Durch die Aufzüge und Kundgebungen wird es ab etwa 13.30 Uhr bis in die späten Abendstunden im Stadtgebiet zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen.Insbesondere durch die Kolonne der Sicherheitsfahrzeuge des Herrn Bundeskanzler sind temporäre Beeinträchtigungen im Stadtgebiet nicht auszuschließen.Außerdem bewegen sich im Stadtgebiet Fahrzeugverbände der Polizeieinsatzkräfte.
Das Polizeipräsidium Mittelhessen wird heute von Kolleginnen und Kollegen der Hessischen Bereitschaftspolizei unterstützt. Es kommen zudem Sprengstoffspürhunde zum Einsatz. Bei Einsätzen mit Schutzpersonen gehört es zum polizeilichen Standard, dass sie von Personenschützern begleitet werden.
Auskünfte an Medienschaffende werden während des Einsatzes von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelhessen unter der Telefonnummer (0641) 7006-2058 erteilt. Interessierte Medienvertreter können die Erreichbarkeit des mobilen Presseteams der Polizei über diese Telefonnummer erfragen.
Wir begleiten den Einsatz zudem über den Twitterkanal @polizei_mh.
Diese Meldung wurde am 02.02.2023, 02:12 Uhr durch das Polizeipräsidium Mittelhessen übermittelt.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr der letzten 3 Jahre
Im Bundesland Hessen gab es im Jahr 2020 von insgesamt 17.407 Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden 205 Todesopfer und 22.352 Verletzte. Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Abwärtstrend. So wurden 2020 insgesamt 2.245.245 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2019 dagegen 2.685.661 Fälle und 2018 2.636.468 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2020 264.499 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 3.046 Verunglückte getötet. Im Jahr 2018 wurden von 308.721 Unfällen mit Personenschaden 3.275 Todesopfer verzeichnet.








