Handball-WM: Deutschland gegen Ägypten live im TV und Online-Stream sehen

Gut 40 Minuten auf Augenhöhe gegen den Olympiasieger und RekordWeltmeister reichten nicht. Deutschlands Handballer sind nach der frustrierenden und am Ende viel zu hoch ausgefallenen Viertelfinal-Niederlage gegen Frankreich (28:35) aus dem Rennen um die Medaillen. Doch die Weltmeisterschaft ist für Johannes Golla & Co. noch nicht vorbei. Jetzt geht es um die Plätze fünf bis acht.

Handball-WM 2023: Deutschland – Ägypten live im Free-TV und Stream sehen

Auf dem Weg nach Stockholm saß auch eine gehörige Portion Enttäuschung mit im Flieger. „Das ist megaschade, da war schon was drin. Frankreich hatte nach dem Start kaum Antworten gegen unsere Offensive. Wir machen erst zu viele Fehler und werfen dann zu viele Bälle weg, als wir die Chance haben wegzuziehen“, ärgerte sich Patrick Groetzki und gab zu, dass der zweite, eingewechselte Keeper, Remi Desbonnet (14 Paraden/fast 50 Prozent abgewehrte Bälle), „uns den Zahn gezogen hat“. Torhüter Andreas Wolff – ebenfalls bärenstark mit 16 Paraden – ergänzte: „Wir haben ihn zum Helden gemacht. Er hat sehr viele freie Bälle pariert, vor allem den nach der Pause gegen Groetzki, da hätten wir auf drei wegziehen können. Gegen einen ganz Großen wie Frankreich muss 60 Minuten alles passen, nicht nur 40.“

Ägypten wartet jetzt als nächste Aufgabe. „“Mit denen haben wir noch ein Hühnchen zu rupfen“, sagt Wolff und meint damit das Viertelfinal-Aus bei Olympia 2021 (26:31). „Die sind seitdem noch stärker geworden“, weiß Gislason, verspricht aber: „Wir werden alles reingeben, um das beste Resultat aus dem Turnier noch rauszuholen.“ Für Wolff ist es wichtig, „mit zwei Siegen aus dem Turnier zu gehen.

Wir haben ein tolles Turnier gespielt und wollen jetzt zeigen, dass wir nach Rückschlägen wieder aufstehen können“. Auch Christoph Steinert hatte den Kopf schon wieder oben: „Jetzt geht es uns einen Abend Scheiße, und dann richten wir uns wieder auf. Wir wollen Fünfter werden.“

Nachdem Deutschland bei der Handball-WM 2023 im Viertelfinale gegen Frankreich verloren hat, geht es für das DHB-Team nicht im Halbfinale weiter.

Dennoch hat die Mannschaft von Trainer Alfreð Gíslason bei der Weltmeisterschaft noch zwei Spiele vor sich, denn die deutschen Handballer können es immerhin noch auf Rang 5 schaffen. Wenn es mit einem Platz unter den Top-5-Teams der Handball-WM 2023 klappen soll, muss Deutschland zunächst Ägypten besiegen.

Sollte das gelingen, geht es danach im Spiel um Platz 5 gegen den Gewinner des Spiels zwischen Norwegen und Ungarn weiter. Bei einer Niederlage der Deutschen treffen sie stattdessen auf den Verlierer der Partie und spielen dann um Platz 7.

Gegen Norwegen hat das DHB-Team bereits in der Hauptrunde verloren, doch auch Ungarn hat es nicht ohne Grund bis ins Viertelfinale der Handball-WM 2023 geschafft.

Schock für Flensburg: Gottfridsson erleidet bei Handball-WM Handbruch

„Es ist furchtbar frustrierend, weil ich davon geträumt habe, zu Hause ein WM-Finale zu spielen“, wird der Rückraumspieler auf der Homepage des schwedischen Verbandes zitiert. Gottfridsson steht dem Co-Gastgeber des Turniers nicht nur in der entscheidenden Phase nicht mehr zur Verfügung, er muss voraussichtlich zwei Monate pausieren.

Das trifft auch die Flensburger hart: Allein im Februar stehen acht Pflichtspiele im DHB-Pokal, in der EHF European League und in der Bundesliga an. Seinen Ausfall wird die SG kaum kompensieren können.

Eigentlich eine harmlose Szene…

Das Missgeschick passierte Gottfridsson am Mittwochabend in der Anfangsphase des Viertelfinalduells mit Ägypten, das Schweden mit 26:22 gewann. „Ich glaube, ich bin im Trikot eines Gegners hängen geblieben“, schilderte der 30-Jährige die Szene.

Zunächst war lediglich von einer Fingerverletzung ausgegangen worden, eine Röntgenuntersuchung in der Nacht ergab jedoch die schwerwiegende Diagnose. Eine Operation sei unumgänglich, berichtete Gottfriddson: „Ich war gestern Abend sehr traurig und habe ein paar Tränen vergossen, ich habe eineinhalb Stunden geschlafen.“