Datenschutzbestimmungen

1.    Definition und Art der personenbezogenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website können wir Sie auffordern, uns personenbezogene Daten über Sie mitzuteilen.

Der Begriff „ personenbezogene Daten “ bezeichnet alle Daten, die es ermöglichen, eine Person zu identifizieren, insbesondere Ihren Namen, Vornamen, Pseudonym, Fotografien, Post- und E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdatum, Daten zu Ihren Transaktionen auf der Website, Details zu Ihren Käufen und Abonnements, Kreditkartennummern sowie alle anderen Informationen, die Sie entscheiden, uns über sich selbst mitzuteilen.

2.    Zweck dieser Richtlinie

Diese Richtlinie dient dazu, Sie über die Mittel zu informieren, die wir zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einsetzen, unter strikter Berücksichtigung Ihrer Rechte.

Wir weisen darauf hin, dass wir uns bei der Erhebung und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten an das Gesetz Nr.  78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten in seiner aktuellen Fassung halten.

3.    Identität des Verantwortlichen für die Datenerhebung

Der Verantwortliche für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist IHRE GESELLSCHAFT

4.    Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden zu einem oder mehreren der folgenden Zwecke erhoben:

  • Verwaltung Ihres Zugangs zu bestimmten Diensten auf der Website und deren Nutzung,
  • Durchführung der kundenspezifischen Verwaltung in Bezug auf Verträge, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Treueprogramme, Nachverfolgung der Kundenbeziehungen,
  • Erstellung einer Datei mit registrierten Mitgliedern, Benutzern, Kunden und Interessenten,
  • Versand von Newslettern, Anfragen und Werbenachrichten. Falls Sie dies nicht wünschen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Widerspruch bei der Erhebung Ihrer Daten zu äußern;
  • Erstellung von Verkaufs- und Nutzungsstatistiken unserer Dienste,
  • Organisation von Wettbewerben, Verlosungen und allen Werbeaktionen mit Ausnahme von Glücksspielen und Online-Glücksspielen, die der Genehmigung durch die Behörde für die Regulierung von Online-Spielen unterliegen,
  • Verwaltung von Meinungen von Personen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten,
  • Verwaltung von Zahlungsausfällen und möglichen Konflikten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen,
  • Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen.

Wir informieren Sie bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten, ob bestimmte Daten zwingend angegeben werden müssen oder ob sie freiwillig sind. Wir informieren Sie auch über die möglichen Folgen einer fehlenden Antwort.

5.    Empfänger der gesammelten Daten

Die Mitarbeiter unseres Unternehmens, die Kontrollstellen (insbesondere der Wirtschaftsprüfer) und unsere Unterauftragnehmer haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.

Öffentliche Organisationen können ebenfalls Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein, ausschließlich um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, sowie Justizbeamte, Ministerbeamte und Organisationen, die mit der Eintreibung von Forderungen beauftragt sind.

6.    Übertragung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können Gegenstand von Übertragungen, Vermietungen oder Austausch zugunsten Dritter sein. Falls Sie dies wünschen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, ein Kästchen anzukreuzen, das Ihre Zustimmung zu diesem Thema bei der Erhebung Ihrer Daten ausdrückt.

7.    Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten

  • Bezüglich der Daten zur Verwaltung von Kunden und Interessenten :

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger als unbedingt notwendig für die Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufbewahrt. Die Daten, die dazu dienen, einen Anspruch oder einen Vertrag nachzuweisen, müssen jedoch gemäß den gesetzlichen Vorschriften für die festgelegte Dauer aufbewahrt werden.

Im Hinblick auf mögliche Marketingmaßnahmen gegenüber Kunden können deren Daten für einen Zeitraum von drei Jahren ab Ende der Geschäftsbeziehung aufbewahrt werden.

Die personenbezogenen Daten eines Interessenten, der kein Kunde ist, können für einen Zeitraum von drei Jahren ab deren Erhebung oder dem letzten Kontakt des Interessenten aufbewahrt werden.

Nach Ablauf dieses Zeitraums von drei Jahren können wir Sie kontaktieren, um zu erfahren, ob Sie weiterhin kommerzielle Anfragen erhalten möchten.

  • Bezüglich der Identitätsdokumente :

Im Falle der Ausübung des Zugriffs- oder Berichtigungsrechts können die Daten zu den Identitätsdokumenten für den im Artikel 9 der Strafprozessordnung vorgesehenen Zeitraum, also ein Jahr, aufbewahrt werden. Im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts können diese Daten für die Verjährungsfrist gemäß Artikel 8 der Strafprozessordnung archiviert werden, also drei Jahre.

  • Bezüglich der Daten zu Kreditkarten :

Die finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit der Bezahlung von Käufen und Gebühren über die Website werden einem Zahlungsdienstleister anvertraut, der deren ordnungsgemäße Durchführung und Sicherheit gewährleistet.

Für die Anforderungen der Dienste kann dieser Zahlungsdienstleister Ihre personenbezogenen Daten zu Ihren Kreditkartennummern erhalten, die er in unserem Namen und für unser Konto erhebt und aufbewahrt.

Wir haben keinen Zugang zu diesen Daten.

Um Ihnen regelmäßige Einkäufe oder die Zahlung der damit verbundenen Gebühren auf der Website zu ermöglichen, werden Ihre Daten zu Ihren Kreditkarten so lange aufbewahrt, wie Sie auf der Website registriert sind und in jedem Fall bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre letzte Transaktion durchführen.

Indem Sie auf der Website das dafür ausdrücklich vorgesehene Kästchen ankreuzen, geben Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Aufbewahrung dieser Daten.

Die Daten zum visuellen Sicherheitscode oder CVV2, der auf Ihrer Kreditkarte vermerkt ist, werden nicht gespeichert.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Ihren Kreditkartennummern gemäß den oben genannten Bedingungen aufbewahrt werden, werden wir diese Daten nicht länger als nötig zur Durchführung der Transaktion aufbewahren.

Auf jeden Fall können die Daten zu diesen Informationen aus Beweisgründen im Falle einer möglichen Anfechtung der Transaktion in Zwischenarchiven aufbewahrt werden, für den im Artikel L 133-24 des Code monétaire et financier vorgesehenen Zeitraum, nämlich 13 Monate nach dem Datum der Abbuchung. Diese Frist kann auf 15 Monate verlängert werden, um die Möglichkeit der Nutzung von Zahlungskarten mit verzögerter Abbuchung zu berücksichtigen.

  • Bezüglich der Verwaltung der Widerspruchslisten gegen Marketing-Anfragen :

Die Informationen, die es ermöglichen, Ihr Widerspruchsrecht zu berücksichtigen, werden mindestens drei Jahre ab der Ausübung des Widerspruchsrechts aufbewahrt.

  • Bezüglich der Statistiken zur Reichweitenerfassung :

Die Informationen, die im Endgerät der Benutzer oder in anderen Elementen, die zur Identifizierung der Benutzer und zur Verfolgung oder Nutzung ihrer Daten verwendet werden, gespeichert sind, werden nicht länger als sechs Monate aufbewahrt.

8.    Sicherheit

Wir informieren Sie, dass wir alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass sie verfälscht, beschädigt oder unbefugten Dritten zugänglich gemacht werden. Außerdem verwenden oder können wir sichere Zahlungssysteme gemäß dem Stand der Technik und geltenden Vorschriften einsetzen.

9.    Cookies 

Cookies sind Textdateien, die oft verschlüsselt in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie werden erstellt, wenn der Browser eines Benutzers eine bestimmte Website lädt: Die Website sendet Informationen an den Browser, der dann eine Textdatei erstellt. Jedes Mal, wenn der Benutzer auf die gleiche Website zurückkehrt, ruft der Browser diese Datei ab und sendet sie an den Server der Website.

Man kann zwischen zwei Arten von Cookies unterscheiden, die unterschiedliche Zwecke haben: technische Cookies und Werbe-Cookies:

  • Technische Cookies werden während der gesamten Navigation verwendet, um diese zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Ein technisches Cookie kann beispielsweise verwendet werden, um die im Formular eingegebenen Antworten zu speichern oder die Benutzerpräferenzen bezüglich der Sprache oder der Darstellung einer Website zu berücksichtigen, sofern solche Optionen verfügbar sind.
  • Werbe-Cookies können nicht nur von der Website erstellt werden, auf der der Benutzer navigiert, sondern auch von anderen Websites, die Werbung, Anzeigen, Widgets oder andere Elemente auf der angezeigten Seite ausstrahlen. Diese Cookies können insbesondere verwendet werden, um gezielte Werbung zu machen, das heißt, Werbung, die basierend auf dem Nutzerverhalten bestimmt wird.

Wir verwenden technische Cookies. Diese werden in Ihrem Browser für einen Zeitraum aufbewahrt, der sechs Monate nicht überschreiten darf.

Wir verwenden keine Werbe-Cookies. Sollten wir jedoch in Zukunft welche verwenden, würden wir Sie im Voraus darüber informieren und Sie hätten gegebenenfalls die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.

Wir verwenden oder können Google Analytics verwenden, ein statistisches Analyse-Tool, das ein Cookie erzeugt, um die Anzahl der Besuche auf der Website, die Anzahl der angesehenen Seiten und die Aktivität der Besucher zu messen. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls erfasst, um die Stadt zu bestimmen, von der aus Sie sich verbinden. Die Speicherdauer dieses Cookies ist im Artikel 7 (v) dieser Richtlinie angegeben.

Wir erinnern Sie zu Ihrem Nutzen daran, dass Sie der Speicherung von Cookies widersprechen können, indem Sie Ihren Browser konfigurieren. Eine solche Ablehnung könnte jedoch die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website beeinträchtigen.

Einwilligung

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, erteilen Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verwendung dieser Daten gemäß dem, was in dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen festgelegt ist.

Dritte Dienste, die auf dieser Website verwendet werden

  • Google Analytics 
  • Google Adsense
  • Youtube.com
  • Dailymotion.com
  • Twiiter.com
  • instagram.com
  • facebook.com

Weitere Informationen zu Cookies

WIE GOOGLE BESTIMMTE DATEN VERWENDET, DIE WENN SIE UNSERE PARTNERSEITEN ODER -ANWENDUNGEN NUTZEN.

RICHTLINIEN ZUR EINWILLIGUNG FÜR NUTZER DER EU

RICHTLINIEN FÜR WERBEMÖGLICHKEITEN GOOGLE ANALYTICS

Europäische Gesetze zu Cookies

IAB Europe Guidance : FÜNF PRAKTISCHE SCHRITTE, UM UNTERNEHMEN ZU HELFEN, DIE E-PRIVACY-RICHTLINIE EINZUHALTEN

Belgien : Datenschutzbeauftragte (  FRANZÖSISCH | NIEDERLÄNDISCH )

Tschechische Republik : ÄMTER FÜR DEN DATENSCHUTZ

Dänemark : RICHTLINIEN ZUR AUSFÜHRUNGSANORDNUNG ZU INFORMATIONEN UND EINWILLIGUNG, DIE BEI DER SPEICHERUNG UND ZUGRIFF AUF INFORMATIONEN IN DEN ENDGERÄTEN DER NUTZER ERFORDERLICH SIND

Frankreich : NATIONALE KOMMISSION FÜR INFORMATIK UND FREIHEITEN

Deutschland : ARBEITSDOKUMENT DER EU-REGULIERUNGSKOMMISSION ZUR DURCHFÜHRUNG

Griechenland : DIE VERWENDUNG VON COOKIES IM INTERNET

Irland : RICHTLINIE ZUM DATENSCHUTZ IM BEREICH DER ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATIONEN

Italien : GARANTE FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Luxemburg : NATIONALE KOMMISSION FÜR DATENSCHUTZ

Niederlande : VERBRAUCHERAUTORITÄT

Spanien : DATENSCHUTZBEHÖRDE

Vereinigtes Königreich : BÜRO DES INFORMATIONSKOMMISSARS

Artikel 29

RICHTLINIEN ZUR EINHOLUNG DER EINWILLIGUNG FÜR DIE SPEICHERUNG VON COOKIES (PDF)

BEFREIUNG VON DER EINWILLIGUNGSPFLICHT FÜR BESTIMMTE COOKIES (PDF)

VERHALTENWERBUNG IM INTERNET (PDF)

10.  Einwilligung

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, erteilen Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verwendung dieser Daten gemäß dem, was in dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen festgelegt ist.

11.  Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten

Gemäß dem Gesetz Nr.  78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie das Recht, die Kommunikation und gegebenenfalls die Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten über einen Online-Zugang zu Ihrem Datensatz zu beantragen. Sie können sich auch an :

  • E-Mail-Adresse : IHR@MAIL.DE

Es sei daran erinnert, dass jeder Mensch aus legitimen Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten widersprechen kann.

12. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, nach unserem eigenen Ermessen diese Richtlinie jederzeit ganz oder teilweise zu ändern. Diese Änderungen treten nach der Veröffentlichung der neuen Richtlinie in Kraft. Ihre Nutzung der Website nach Inkrafttreten dieser Änderungen gilt als Anerkennung und Akzeptanz der neuen Richtlinie. Andernfalls, wenn diese neue Richtlinie für Sie nicht akzeptabel ist, dürfen Sie nicht mehr auf die Website zugreifen.

13.  Inkrafttreten

Diese Richtlinie tritt am 18 06 2024 in Kraft

Nach oben scrollen