Bis nach der WM müsse sich Tottenham Hotspur gedulden, berichteten englische Medien am gestrigen Freitag. Erst dann wolle sich Harry Kane mit dem Thema Vertragsverlängerung bei seinem langjährigen Arbeitgeber befassen.
Die Schwingungen, die von dem 29-Jährigen ausgehen, sind dabei gar nicht so schwierig zu deuten. Kane hat seine Zukunft ab kommendem Sommer im Blick. Der Hintergrund: Weil sein Vertrag 2024 ausläuft, besteht im Anschluss an die aktuelle Saison Handlungsbedarf. Entweder er hat bis dahin verlängert oder die Spurs nutzen wohl die letzte Chance auf eine angemessene Ablöse.
Bayern-Interesse ist bekannt
Die Hauptrolle unter den möglichen Abnehmern spielt seit Wochen der FC Bayern. In München vermisst man die Knipser-Qualitäten von Robert Lewandowski, auch wenn die Leistungen zuletzt wieder deutlich besser wurden und vor allem Eric Maxim Choupo-Moting auf ganzer Linie überzeugte.
„Ich konzentriere mich auf Tottenham Hotspur und versuche, mein Bestes zu geben“, sagte Kane zuletzt. Seine Absage an Vertragsgespräche ist aber vermutlich nicht nur sportlich begründet.








