Die Frankfurter Bemühungen um Abwehrtalent Willian Pacho sind wohl von Erfolg gekrönt. Wie die in Belgien ansässige Zeitung ‚Het Nieuwsblad‘ vermeldet, hat sich die Eintracht mit Royal Antwerpen auf eine Sockelablöse von 16 Millionen Euro geeinigt, Bonuszahlungen können folgen. Zudem wurde ein hoher Prozentsatz für einen künftigen Weiterverkauf ausgehandelt.
Über die Bühne soll der Transfer im Sommer gehen, die laufende Saison wird der 21-jährige Innenverteidiger noch beim belgischen Erstligisten beenden. Dort ist der ecuadorianische Linksfuß absolute Stammkraft im Abwehrzentrum, verpasste erst zwei Pflichtspiele.
Ersatz für N’Dicka?
Erst vor einem Jahr war Pacho für knapp drei Millionen Euro von seinem Jugendklub Independiente del Valle nach Belgien gewechselt, unterschrieb langfristig bis 2026. Im November schaffte er den Sprung in Ecuadors WM-Kader, ist bislang aber noch ohne Länderspieleinsatz.
Für Antwerpen wäre Pacho mit seiner 16-Millionen-Ablöse ein neuer Rekordverkauf, für die Eintracht womöglich der Ersatz für Innenverteidiger Evan N’Dicka (23). Der Franzose, ebenfalls Linksfuß, macht bislang keinerlei Anstalten, seinen auslaufenden Vertrag zu verlängern.








