Nagelsmann: Je später die Trennung, desto günstiger
Demnach tritt nach Nagelsmanns zweitem Vertragsjahr in München – also nach der laufenden Saison – eine spezielle Abfindungsregelung in Kraft.

Die Bayern müssten danach mit fortlaufender Dauer im Falle einer Kündigung immer weniger Geld an Nagelsmann zahlen.
Sollte aber eine Trennung noch in dieser Spielzeit erfolgen, könnte es den Berichten zufolge richtig teuer werden für den Rekordmeister. In dem Fall könne der Trainer seine Entschädigung nämlich selbst aushandeln.
Nagelsmann stünden angeblich aktuell rund 30 Millionen zu
Bei einem geschätzten Jahreseinkommen von acht bis neun Millionen Euro stünden Nagelsmann derzeit angeblich noch über 30 Millionen für den Rest seines Fünfjahresvertrages bis 2026 zu.
Der 35-Jährige war vor einem Jahr für die Bundesliga-Rekordsumme von 25 Millionen von den Bayern aus dem laufenden Vertrag bei RB Leipzig herausgekauft worden.
Aktuell steht der Coach in der Kritik, da die Münchner nach sieben Spieltagen nur auf Platz fünf der Bundesliga-Tabelle stehen und erstmals seit 20 Jahren vier Bundesliga-Spiele in Folge nicht gewonnen haben.








