Am Mittwochabend um 18 Uhr trifft der BVB in der zweiten Runde des DFB-Pokals auf die Mannschaft von Hannover 96. Rund 4.500 BVB-Fans werden die Dortmunder in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover unterstützen. Wir haben für alle mitreisenden Fans die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Anreise mit dem PKW:
- Mögliche Park & Ride-Parkplätze in der Region Hannover findet ihr hier.
- Der Parkplatz „Schützenplatz“ steht aufgrund einer Parallelveranstaltung nicht zur Verfügung. Es wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Anreise mit dem Bus:
- Kostenlose Parkplätze für Busse und 9-Sitzer befinden sich entlang des Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weges. Die Anfahrt erfolgt über den Stadtteil Ricklingen, dann über die Stadionbrücke in den Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg.
Anreise mit der Bahn:
- Die Eintrittskarten gelten als Fahrschein im gesamten Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GHV).
- Mit der S-Bahnlinie S1, S2, S5 fahrt ihr bis Haltestelle H-Linden/Fischerhof.
- Mit der Stadtbahnlinie 3, 7 und 17 fahrt ihr bis Haltestelle Stadionbrücke (Eingang Süd & West).
Einlass
- Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Anstoß, um 16 Uhr.
- Alle Zuschauerinnen und Zuschauer finden auf dem jeweiligen Ticket eine Information über den zugewiesenen Eingang.
- Der Einlass für den Gäste-Stehplatzbereich erfolgt über den Eingang Süd-West.
- Der Einlass für den Gäste-Sitzplatzbereich erfolgt über den Eingang Süd.
- In den Heimblöcken N1 – N8, N10 – N19 und W1 – W7 gilt das Verbot von Gästefanbekleidung. Diese Bereiche gelten als Heimfanbereich.
Erlaubte Fanutensilien in den Stehplatz-Blöcken S17-S19:
- Kleine Fahnen bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- 5 Schwenkfahnen (über 2 Meter Stocklänge)
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 10 Doppelhalter bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- 1 Megaphon inkl. ein Satz Ersatzakkus
- Zaunfahnen
In den Sitzplatz-Blöcken S6 bis S9 und S15 bis S16 sind Fahnen bis 2 Meter Stocklänge unbegrenzt erlaubt.
Nicht erlaubte Fanutensilien:
- Pyrotechnik
- Foto- und Videokameras mit Wechselobjektiv
Erlaubte Gegenstände:
- Rucksäcke und Taschen sowie Gürteltaschen mit einer Größe von DIN-A4
- Händedesinfektionsmittel-Fläschchen aus Plastik bis 100 ml
- Nicht-alkoholische Getränke in Tetra-Paks bis 0,5 Liter
- Digitalkameras
Verbotene Gegenstände:
- Rucksäcke und Taschen, die größer als DIN-A4 sind, sind nicht erlaubt.
- Es gibt keine Gepäckabgabestelle vor Ort.
Stadion
- Den BVB-Fans stehen die Blöcke S17-S19 (Stehplätze) und die Blöcke S6-S9 sowie S15-S16 (Sitzplätze) zur Verfügung.
- Im Stadion kann ausschließlich bargeldlos und kontaktlos mit der Girocard, allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit Smartphone oder Smartwatch via Apple Pay und Google Pay bezahlt werden.
- Es besteht eine Promillegrenze von 1,6 Promille. Nichtsdestotrotz kann Personen, die sich, z.B. aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum auffällig und ausfallend verhalten, der Einlass verwehrt werden.
Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch
- Personen mit Sonderparkausweis werden von der Polizei und dem Ordnungsdienst zum Parkplatz P4 beim Landessportbund (LSB) am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg und zum Parkplatz P2 am Schützenplatz durchgelassen.
- Von dort sind die Eingänge Süd-Ost beziehungsweise Nord-Ost für Menschen mit Behinderung gut zu erreichen.
- Alle weiteren Infos findet Ihr hier.
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zum Spiel findet ihr hier.
- Bitte beachtet außerdem die geltende
Stadionordnung
sowie die
Faninformationder Polizei.
Kontakt am Spieltag
Am Spieltag stehen Euch die Fanbeauftragten Luisa Walleit (01512/6974052) und Nicole Möller (0170/7767327) sowie Thorsten Grunewald und Florian Hansing vom Fan-Projekt Dortmund e. V. zur Verfügung.








